+43 3463 32 575 praxis@pik-gesundheit.at
  • Facebook
  • Facebook
Praxis für internistisch-kardiologische Gesundheit
  • Startseite
  • Leistungen
  • Unser Team
  • Blog
  • Online Sprechstunde
  • Kontakt
Seite wählen
Ein „game changer“ in der Therapie der Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpleistung?

Ein „game changer“ in der Therapie der Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpleistung?

von Dr. med. univ. Werner Kühnel | Okt 5, 2021 | Aktuelles, Herz-Kreislauf

SGLT 2 Inhibition bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpleistung (HFpEF) – ein „game changer?“ Bisher fehlten prognostisch effektive Therapiestrategien in der Behandlung für Herzinsuffizienz-Patienten mit erhaltener Pumpfunktion (HFpEF oder diastolische...
Vier „must have“ für Herzinsuffizienz-Patienten

Vier „must have“ für Herzinsuffizienz-Patienten

von Dr. med. univ. Werner Kühnel | Okt 5, 2021 | Aktuelles, Herz-Kreislauf

Mit dem europäischen Kardiologen-Kongress Ende August wurde die neue Leitlinie zur Behandlung von Herzinsuffizienz-Patienten mit reduzierter Pumpfunktion (HFrEF) präsentiert. Diese ersetzt die alte Leitlinie aus 2016 und bringt wesentliche Neuerungen und Veränderungen...
Vom „broken heart“ Syndrom zum „happy heart“ Syndrom…?

Vom „broken heart“ Syndrom zum „happy heart“ Syndrom…?

von Dr. med. univ. Werner Kühnel | Mai 2, 2021 | Aktuelles, Herz-Kreislauf

Anfang der 1990er Jahre (genauer gesagt 1991 in Japan) wurde erstmals eine Herzerkrankung beschrieben, die mit einer akut einsetzenden und oftmals schwerwiegenden Funktionseinschränkung des Herzmuskels (=einer Herzleistungsschwäche) einhergeht. Dadurch, dass die...
An welcher Schraube drehen, wenn sich alles dreht?

An welcher Schraube drehen, wenn sich alles dreht?

von Dr. med. univ. Werner Kühnel | Apr 25, 2021 | Herz-Kreislauf, Innere Medizin

An welcher Schraube drehen, wenn sich alles dreht?   Schwindel ist mit einer Lebenszeitprävalenz von bis zu 30% ein häufiges Leitsymptom, mit welchem Patienten und Patientinnen sich beim Arzt melden. Bei den Ursachen unterscheidet man prinzipiell vestibuläre...
Herz-Kreislauferkrankungen: Kein Sport ist keine Option!

Herz-Kreislauferkrankungen: Kein Sport ist keine Option!

von Dr. med. univ. Werner Kühnel | Jan 26, 2021 | Herz-Kreislauf, Sportmedizin

Sport und Bewegung für Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen   Die europäische Gesellschaft für Kardiologie präsentiert neue Leitlinien für Sportkardiologie und körperliche Bewegung bei Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen (HKE) in denen klar festgehalten...
Systolische Herzinsuffzienz – Verbesserung der schlechten Prognose durch neue Substanzen

Systolische Herzinsuffzienz – Verbesserung der schlechten Prognose durch neue Substanzen

von Dr. med. univ. Werner Kühnel | Jan 26, 2021 | Herz-Kreislauf, Innere Medizin

Systolische Herzinsuffizienz – mit vier Therapiekomponenten acht Jahre Lebenszeit gewinnen Systolische Herzinsuffizienz: Neue Substanzen verbessern die Prognose! In den letzten Jahren konnte durch neue Substanzen die schlechte Prognose der systolischen...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Symbolbild fuer Herz-Kreislauf und Sportmedizin aus der Praxis für internistisch-kardiologische Gesundheit HRV verbessern: Wie unser Herz in Millisekunden der Unregelmäßigkeit unser Leben dirigiert von Dr. med. univ. Werner Kühnel
  • titelbild-blogbeitrag-broken-heard-syndrom Vom „broken heart“ Syndrom zum „happy heart“ Syndrom…? von Dr. med. univ. Werner Kühnel

Weitere Artikel

  • Aktuelles (16)
  • Ernährungsmedizin (5)
  • Herz-Kreislauf (19)
  • Innere Medizin (12)
  • Sportmedizin (4)

Praxis für internistisch-kardiologische Gesundheit

 

KONTAKT

 

Dr. med. univ. Werner Kühnel MHBA
Dr. med. Anne Grebner

Pichling 120
8510 Stainz

+43 3463 32 575
praxis@pik-gesundheit.at

LINKS

 

STARTSEITE

UNSERE LEISTUNGEN

UNSER TEAM

BLOG

KONTAKT & ANFAHRT

  • Facebook
©2020 pik-gesundheit.at - Alle Rechte vorbehalten. | Webdesign by GREATVIBES | Impressum | Datenschutzerklärung