Neuigkeiten
aus unsereR PRAXIS.
Möchten Sie informiert bleiben?
Adipositas – die Epidemie des 21. Jahrhunderts
Adipositas - die Epidemie des 21. Jahrhunderts Adipositas als häufigste Erkrankung in der westlichen Welt ist eine chronische Erkrankung. Man spricht von Adipositas ab einem BMI von mehr als 30 kg/m2 (BMI ist definiert als Gewicht in kg geteilt durch die...
Welche Ursachen hat Vorhofflimmern?
Welche Ursachen hat Vorhofflimmern? Vorhofflimmern zählt weltweit zu den häufigsten Arrhythmien und zeigt durch die steigende Lebenserwartung und die Kummulation von lebensstilbezogenen Risikofaktoren zunehmende Inzidenzen und Prävalenzen. Da stellt sich...
Vorhofflimmern – Antikoagulation absetzen nach Ablationstherapie?
Vorhofflimmern - Antikoagulation absetzen nach Ablation? Vorhofflimmern - Antikoagulation absetzen nach Ablation? Hierzu Pro & Kontra: Kann bei Patienten mit einem CHA2DS2-VASc Score von <3 (Mann) bzw. <4 (Frau) die Blutverdünnung (Antikoagulation)...
Rationale kardiale Diagnostik und Sportfreigabe nach COVID 19
Rationale kardiale Diagnostik und Sportfreigabe (return to sport) nach COVID 19 Bereits sehr früh in den letzten Jahren kam die Frage auf, wann und wie Sporttreibende nach einer COVID 19 Infektion wieder ihrer sportlichen Aktivität nachgehen können bzw....
Wieviel Cholesterin brauchen wir?
Wieviel Cholesterin brauchen wir? Der Mensch benötigt für eine Vielzahl von Zellen bzw. Zellbestandteilen und Botenstoffe Cholesterine (zB Membranen von Zellen, Myelinscheiden von Nervenzellen, einzelne Hormone). Wieviel Cholesterin brauchen wir um all diese...
Nahrungsergänzungsmittel – hilfreich, sinnlos oder gefährlich?
Nahrungsergänzungsmittel - hilfreich, sinnlos oder gefährlich? Mehr als zwei Drittel aller Menschen in Deutschland und Österreich nehmen Nahrungsergänzungsmittel ein, die meisten davon führen einen gesundheitsbewußten Lebensstil. Sowohl von ärztlicher Seite als...
Vorhofflimmern – für wen eignen sich Vorhofohrokkluder?
Vorhofflimmern - für wen eignen sich Vorhofokkluder? Patienten mit Vorhofflimmern haben meist ein signifikant erhöhten Risiko für thromboembolische Ereignisse, (insbesondere für ischämische Schlaganfälle) Eine orale Antikoagulation reduziert dieses...
Borreliose – „die ewige Krankheit!?“
Lyme-Borreliose - „die ewige Krankheit!?“ Rund 30% der in Österreich lebenden Zecken (ixodes ricinus, gemeiner Holzbock) tragen Borrelien in sich, im Vergleich dazu nur 5% das FSME Virus. Eine Borreliose kann sich unbehandelt zu einer chronischen Erkrankung...
Kardiale Amyloidose – „ein Zebra mit vielen Streifen“
Kardiale Amyloidose - „ein Zebra mit vielen Streifen“ Kardiale Amyloidose - was bedeutet das? Kardiale Amyloidosen sind häufiger als gedacht, sie können sich ebenso hinter einer Herzleistungsschwäche, einer Aortenklappenstenose oder einer Synkope...
Das Conn Syndrom – häufiger als gedacht und immer noch zu selten diagnostiziert!
Das Conn Syndrom - häufiger als gedacht und immer noch zu selten diagnostiziert Conn Syndrom - was ist das? Das Conn Syndrom (hyporeninämischer Hyperaldosteronismus) ist die häufigste Ursache einer endokrinen Hypertonie und betrifft etwa 4-13% aller...