von Dr. med. univ. Werner Kühnel | Feb 27, 2022 | Herz-Kreislauf, Innere Medizin
Das Conn Syndrom – häufiger als gedacht und immer noch zu selten diagnostiziert Conn Syndrom – was ist das? Das Conn Syndrom (hyporeninämischer Hyperaldosteronismus) ist die häufigste Ursache einer endokrinen Hypertonie und betrifft etwa...
von Dr. med. univ. Werner Kühnel | Apr 25, 2021 | Herz-Kreislauf, Innere Medizin
An welcher Schraube drehen, wenn sich alles dreht? Schwindel ist mit einer Lebenszeitprävalenz von bis zu 30% ein häufiges Leitsymptom, mit welchem Patienten und Patientinnen sich beim Arzt melden. Bei den Ursachen unterscheidet man prinzipiell vestibuläre...
von Dr. med. univ. Werner Kühnel | Apr 25, 2021 | Aktuelles, Innere Medizin
Weniger ist mehr Für unseren aktuellen Blogartikel habe ich das Thema „Weniger ist mehr“ gewählt. Vor dem Hintergrund einer drohenden (oder möglicherweise bereits vorhandenen) Versorgungskrise bedingt durch die Corona-Pandemie gewinnt diese Thematik noch viel...
von Dr. med. univ. Werner Kühnel | Jan 26, 2021 | Herz-Kreislauf, Innere Medizin
Systolische Herzinsuffizienz – mit vier Therapiekomponenten acht Jahre Lebenszeit gewinnen Systolische Herzinsuffizienz: Neue Substanzen verbessern die Prognose! In den letzten Jahren konnte durch neue Substanzen die schlechte Prognose der systolischen...
von Dr. med. Anne Grebner | Dez 8, 2020 | Innere Medizin
Wie erkenne und behandle ich eine Lungenentzündung? Husten, Fieber und Abgeschlagenheit – jeder denkt bei solchen Beschwerden an einen Atemwegsinfekt aber nicht unbedingt gleich an eine Lungenentzündung. Genau das ist das Tückische an dieser Erkrankung. Darum...
von Dr. med. univ. Werner Kühnel | Dez 2, 2020 | Herz-Kreislauf, Innere Medizin
Der Verlauf und die Prognose einer Herzinsuffizienz (=Herzschwäche) kann durch eine frühzeitige Diagnose und Therapie oftmals entscheidend beeinflusst werden. Wie erkenne und behandle ich also eine Herzinsuffizienz? Herzschwäche (Herzinsuffizienz) Was ist...