Vom „broken heart“ Syndrom zum „happy heart“ Syndrom…?
Anfang der 1990er Jahre (genauer gesagt 1991 in Japan) wurde erstmals eine Herzerkrankung beschrieben, die mit einer akut einsetzenden und oftmals schwerwiegenden Funktionseinschränkung des Herzmuskels (=einer Herzleistungsschwäche) einhergeht. Dadurch, dass die...
 Weniger ist mehr!
Weniger ist mehr Für unseren aktuellen Blogartikel habe ich das Thema „Weniger ist mehr“ gewählt. Vor dem Hintergrund einer drohenden (oder möglicherweise bereits vorhandenen) Versorgungskrise bedingt durch die Corona-Pandemie gewinnt diese Thematik noch viel...
 COVID 19 Erkrankungen – sind kardiale (Spät-) Folgen relevant?
Das eine COVID 19 Infektion mit vielerlei Symptomen einhergehen kann ist bereits hinlänglich bekannt. Doch befällt das Virus auch langfristig das Herz? COVID 19 Erkrankungen: Sind kardiale (Spät-)Folgen relevant? SARS CoV 2 wirkt auf das Herz, das ist...
 Neuigkeiten in der antidiabetischen Therapie
Antidiabetische Therapie zum Schutz des Herzens Am 14.11.2020 ist Weltdiabetestag. Daher wollen wir uns in diesem Blogartikel dem speziellen Thema einer antidiabetischen Therapie widmen, welche nicht nur gut und wirksam den Blutzucker senkt, sondern sich auch...